Ambulante Pflege

…WENN DIE PFLEGE ZUM ZWEITEN VOLLZEITJOB WIRD

PFLEGEBEDÜRFTIG – WAS NUN?

…WENN DIE PFLEGE ZUM ZWEITEN VOLLZEITJOB WIRD

Es geschieht oft plötzlich und unerwartet, dass ein geliebter Angehöriger pflegebedürftig wird. Der Grund dafür muss nicht immer das normale Älterwerden sein, Pflegebedürftigkeit kann auch durch einen Unfall entstehen. Die Einschränkung in der Selbstständigkeit ist oft für alle Beteiligten ein großer Einschnitt in den Alltag.

Die Versorgung wird oftmals von Verwandten und Angehörigen übernommen, um die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Allerdings ist es nicht nur die finanzielle Frage, sondern vielmehr die physische und psychische Belastung, die einen an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit kommen lassen. So kann die Pflege schnell zu einem zweiten Vollzeitjob werden.

Genau hier beginnt unsere Arbeit als Pflegezentrale. Wir unterstützen Sie nicht nur bei den alltäglichen Verrichtungen, sondern begleiten Sie auch durch den bürokratischen Dschungel der Pflegeversicherung. Als Pflegezentrale sind wir eine Anlaufstelle und zugleich Netzwerk, um Sie umfassend über alle Möglichkeiten zu beraten!

Doch was tun, wenn die eigene Hilfsbereitschaft und die Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes nicht mehr ausreichen? Wenn der Weg ins Pflegeheim unumgänglich wäre?

WIE WIR UNS ORGANISIEREN

Um einen reibungslosen Ablauf sicherstellen zu können, koordinieren unsere Teamleitungen in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung den Tagesablauf.

Gemeinsam mit unseren Verwaltungskräften stehen sie bei Fragen und Anregungen zur Verfügung – Unsere Bürozeiten finden Sie hier. Das gibt unseren Pflegekräften mehr Zeit für ihre Patienten.

Eine gute Pflege bedeutet für uns vor allem ein gutes Qualitätsmanagement. Um dieses sicherzustellen, arbeiten wir täglich mit Standards, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sogar darüber hinausgehen. Durch Fort- und Weiterbildungen entwickeln wir uns kontinuierlich weiter.

UNSER EINZUGSGEBIET

  • Geretsried

  • Wolfratshausen

  • Königsdorf

  • Münsing

  • Eurasburg

  • Dietramszell

  • und weitere Orte auf Anfrage

UNSERE LEISTUNGEN

JEDER VON UNS IST EINZIGARTIG. DAHER VERBINDEN WIR MIT JEDEM PATIENTEN EINE INDIVIDUELLE PFLEGE

Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch und informieren Sie über alle Möglichkeiten. Gemeinsam können wir den Bedarfsumfang ermitteln und die Leistungen entsprechend abstimmen.

Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Leistungskatalog der gesetzlichen und privaten Pflege- und Krankenkassen. Wir sind dazu berechtigt, mit allen Kranken- uns Pflegekassen abzurechnen. Zudem können wir mithilfe unseres Selbstzahler-Katalogs individuelle Leistungen in die Pflege einbringen.

Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in unser Leistungssprektrum:

  • Pflegeberatung

  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen

  • Betreuungsleistungen

  • Hilfen bei der Haushaltsführung

  • Stundenweise Verhinderungspflege

  • Leistungen der Krankenversicherung

ZUSATZLEISTUNGEN

  • Wundmanagement in Kooperation mit unserer Wundexpertin

  • Wir kümmern uns um Folgeverordnungen und Genehmigungen

  • Sicherstellung der Medikamentengabe in Kooperation mit unserer Apotheke

  • Beschwerdemanagement

  • Korrespondenz mit den Kranken- und Pflegekassen

FAQs

UNSERE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN

IHRE ANSPRECHPARTNER

Pflegedienstleitung Melanie Grünewald
Melanie Grünewald

Pflegedienstleitung

Christine Zajdlik

Büroleitung

IHR KONTAKT ZUR PFLEGEZENTRALE

VEREINBAREN SIE JETZT EINEN UNVERBINDLICHEN BERATUNGSTERMIN!

Schubertweg 13, 82538 Geretsried

T 08171/908 19 – 0
F 08171/908 19 – 15
info@pflegezentrale.org

Wir freuen uns auf Sie!