Palliativpflege
Du zählst, weil Du bist.
„Du zählst, weil Du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben.“
– Cicely Sanders
Unter diesem Motto versorgen wir Palliativpatienten in ihrer eigenen Häuslichkeit. Die Bedürfnisse dieser Menschen gehen über eine normale ambulante Pflege hinaus, weshalb wir ein eigenes Palliativteam mit speziell ausgebildeten Mitarbeitern gegründet haben. So gelingt es uns, sie durch Kooperation mit anderen Dienstleistern (Physiotherapie, Atemtherapie, Seelsorge, Psychotherapie, Ärzte, Aromatherapie…) ganzheitlich in ihrer gewohnten Umgebung versorgen zu können. Ein spezialisiertes Palliativteam ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, kann aber bei Bedarf von uns vermittelt werden.
UNSER VERSTÄNDNIS
Palliativpflege ist für uns ein ganzheitliches Konzept zur Begleitung und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wir definieren die palliative Pflege nach der WHO wie folgt:
„Palliativpflege ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzen und Behandeln von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.“ (WHO 2002)
MENSCHENBILD UND GRUNDHALTUNG
Wir betrachten den Menschen als ganzheitliches Wesen in vier Dimensionen: physisch, psychisch, spirituell und sozial. Diese sind untrennbar miteinander verbunden.
Durch jede Erkrankung entstehen früher oder später gewisse Einschränkungen, aus denen sich neue Bedürfnisse ergeben. Trotz zunehmender Hilfsbedürftigkeit hat jeder Mensch Fähigkeiten, die es zu erhalten und zu fördern gilt.
Laut dem Grundgesetz ist die Würde des Menschen unantastbar. Dies ist oberster Grundsatz unseres Handelns. Die Selbstbestimmung unserer Patienten, auch im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung, wird von uns respektiert und unterstützt.
Unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit, Herkunft oder Weltanschauung, erhält bei uns jeder Patient die gleiche holistische Betreuung.
UNSER ZIEL
Ganz nach dem Ursprung des Wortes „palliare“ (lat.) „ummanteln“ wir unsere Patienten. Übergeordnetes Ziel ist es, die Auswirkungen der Erkrankung und mögliche Symptome zu lindern, nicht die Krankheit zu bekämpfen. Wir setzen alles daran, die Lebensqualität unserer Patienten zu erhalten bzw. zu verbessern und somit Angehörige und Betroffene in der letzten Lebensphase in den eigenen vier Wänden zu begleiten.
UNSER ANGEBOT FÜR SIE
Wir arbeiten im interdisziplinären Team zusammen mit den vertrauten Hausärzten unserer Patienten und vermitteln auf Wunsch gerne den Kontakt zu Seelsorgern, Massage oder Atemtherapie und ehrenamtlichen Hospizhelfern. Bei Bedarf kooperieren wir eng mit den ortsansässigen spezialisierten Palliativteams und stellen auch hier gerne den Kontakt her.
UNSER EINZUGSGEBIET
IHR ANSPRECHPARTNER

Pflegedienstleitung
IHR KONTAKT ZUR PFLEGEZENTRALE
VEREINBAREN SIE JETZT EINEN UNVERBINDLICHEN BERATUNGSTERMIN!
Schubertweg 13, 82538 Geretsried
T 08171 908 19-0
F 08171 908 19-15
info@pflegezentrale.org